Julian Wörndl

Was wären wir ohne Bäume?

Sie versorgen uns mit Sauerstoff, regulieren und reinigen unser Klima, trotzen den extremen Wetterbedingungen und dienen uns als natürliche Ressource zum Leben und Bauen.

In Zeiten von Energiekrisen und Klimaerwärmung ist der Rohstoff „Holz“ mehr denn je als wichtiges Gut zu betrachten.

Baumpflege Wörndl hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bäume zu pflegen, gesund zu erhalten. Wir berücksichtigen dabei ästhetische und biologische Zusammenhänge, sowie den Standort und die Baumart. Baumbiologisches Wissen und unsere langjährigen Erfahrungen in der Baumpflege bilden das Fundament für unsere professionellen baumpflegerischen Maßnahmen.

Spezialisiert auf die Seilklettertechnik (SKT)

Wo keine großen Maschinen mehr durchkommen, beginnt der Einsatz des Kletterers. Mithilfe der Seilklettertechnik ist das Arbeiten an schwer zugänglichen Orten, wie z. B. Hinterhöfe, Parks, Steilhänge etc., möglich.

Mit Klettergurt und Kletterseil ist das freie Bewegen im Baum möglich. Das Hauptgewicht des Kletterers hängt im Seil, sodass baumschonend problemlos auch in der Baumkrone und im Feinastbereich gearbeitet werden kann. Durch die Seilklettertechnik wird ein sicheres und sauberes Arbeiten garantiert. Bei Bedarf können abgeschnittenen Äste und Stammteile abgeseilt werden, um Beschädigungen an Gebäuden, Zäunen oder ähnlichem vorzubeugen.

Ihr Baumpflegeteam Wörndl, spezialisiert auf Baumpflege und Baumfällung auf engstem Raum in Oberbayern. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag!

Leistungen

BAUMPFLEGE

Kronenpflege & Kronensicherung
Kroneneinkürzung
Totholzentfernung
Lichtraumprofil
Jungbaumpflege
Baumfremden Bewuchs Entfernen

BAUMFÄLLARBEITEN

Baumfällung mit SKT-Seilklettertechnik
Fällung mittels Hebebühnen
Kranfällung
Notfällung

PFLANZUNG & SCHUTZ

Neupflanzung von Bäumen
Baumschutz auf Baustellen
Baumumfeldverbessernde Maßnahmen

BAUMKONTROLLE

Baumgutachen (FLL Zertifizierter Baumkontrolleur)
Wurzelsuchschachtung

BERATUNG & ANGEBOTSERSTELLUNG

Besichtigung vor Ort
Fachmännische Beratung

ENTSORGUNG & ABFUHR

Entsorgung von Ast und Stammholz
Sturmschadenbeseitigung

Projekte

Sind an Bäumen erhebliche Schäden vorhanden, die die Stand- und Bruchfestigkeit beeinträchtigen, muss die Verkehrssicherheit durch geeignete Maßnahmen wiederhergestellt werden. Bei der Kroneneinkürzung wird die gesamte Krone in ihrer Höhe und/oder seitlichen Ausdehnung reduziert. Alle Schnitte sind auf Versorgungsast durchzuführen. Die äußere für den Baum typische Erscheinungsform soll erhalten werden.


Auch wenn es sich der Baumpfleger meist anders wünscht, müssen Bäume gerade im städtischen Bereich oft gefällt werden. Ob es ein Befall des Borkenkäfers war oder baumzerstörende Maßnahmen wie Kappungen durch nicht fachkundige Firmen, die je nach Baumart starke Fäulen nach sich ziehen.

Im urbanen Raum gibt es sehr viele verschiedene Schadsymptome, die eine Fällung des Individuums unumgänglich machen. Sind Bäume auf extrem beengtem Raum zu fällen, ist die Hilfe eines Mobilkrans oft die sicherste und günstigste Möglichkeit, zumal der Kran auch die Entsorgung von Stamm und Krone wesentlich erleichtert.

Pressespiegel

presse

Ebersberger Zeitung vom 23. Januar 2023

Die Pressemaldungen werden je nach Erscheinen in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Schauen Sie einfach wieder mal vorbei.